

Starker Pflanzenbau
Nutzpflanzen
Egal ob Wein, Hopfen, Gemüse, Obst oder Getreide, nichts fällt uns einfach so in den Schoß.
Im Anbau von Nutzpflanzen werden noch zu viele Böden durch Monokulturen ausgelaugt und durch den Einsatz von Chemikalien verunreinigt.
Deshalb gehen wir gerne wieder zurück zu den alten Saat-Sorten, da diese oft viel widerstandsfähiger sind als ihre modernen, manchmal sogar künstlichen, Nachzüchtungen. Hierbei suchen wir ständig mit verschiedenen Instituten den neuen Kontakt
zu Klein- sowie auch Großbauern.

Wir wollen durch eine zielgerichtete und rational digitalisierte Landwirtschaft auch wieder eine Atraktivität für die Jugend erschaffen. Natürlich ist es dabei wichtig , diese harte Arbeit auch durch umweltfreundliche Maschinen zu erleichtern. Zu bedenken ist nämlich auch, dass sich immer mehr Frauen für die Landwirtschaft interessieren und es wird von der folgenden Generation auch mehr verlangt, als das früher der Fall war.

Aber wisst ihr wo heute der Trend wieder hingeht?
Zum selbst anbauen und zum mit anpacken!
Ja genau, wir wollen wieder zum eigenen Nutzgarten oder zur solidarischen Landwirtschaft zurück.
Wir haben wieder mehr Obstbäume und -sträucher verschiedenster Art in unseren heimischen Gärten oder auf den Flurstücken, als dass das noch vor ein paar Jahren der Fall war.
Die anstrengende Bückerei hat aber auch ihr Ende gefunden, indem wir uns die Arbeit am Boden durch Hochbeete oder Balkonkästen auf eine angenehmere Höhe geholt haben. In Verbindung mit moderneren Konservierungsmethoden und der interessanten Wiederbelebung der alten Rezepte kann man sich wirklich einer gesunden nachhaltigen Ernährung erfreuen.
Und mal ganz ehrlich, es ist auch noch schön, mit der ganzen Familie oder den Freunden im Garten oder auf dem Feld zu werkeln und im Anschluss schön Kaffee zu trinken oder zu grillen.
